12.9. Abschnittsübung Unterlamm/Hatzendorf
Wir waren mit unserem KLF bei der Übung dabei und für die Zubringleitung über eine längere Wegstrecke zuständig!
Am 16.7. organisierte unser Löschmeister Mario Buchmann eine interne Feuerwehrübung.
Besonderes Augenmerk wurde dabei auf dem Umgang mit den neuen Atemschutzgeräten und der Handhabung der Außenüberwachungstafel gelegt.
Anschließend wurden von unserem MRAS beauftragten Johannes Winkler-Hermaden noch die verschiedenen Rettungsarten über dem Leiterweg erklärt.
Der Ausklang fand im Feuerwehrhaus bei Würstel und Getränke statt und wir konnten alle positiv auf den Übungserfolg zurück blicken!
#24sieben365 #imEinsatzfürdieAllgemeinheit #übung2k20
Am Samstag den 16.04.2016 fand beim Sportgelände in Kapfenstein eine Übung mit zwei brennenden KFZ statt.
Schwerpunkt:
- Schaumlöschen mit Mittelschaum
- Einsatzleitung/Gruppenkommandant
Übungsleiter:
LM d.V. Philipp Janitsch
FM Patrick Pfeifer
FM Mario Buchmann
Unsere Übung am Samstag den 31.10.2015 unterteilet sich in zwei Szenarien:
1) Retten von einer Person in Zwangslage von einem Balkon über die Leiter
2) Bergen von einer Verletzten Person(Holzfäller) auf Steilen Gelände
Schwerpunkte:
- Einsatztaktig
- Eigene Sicherheit
- Handhabung Notrettungsset
Übungsleiter waren diesmal:
LM d.V. Philipp Janitsch
FM Mario Buchmann
Ein Großaufgebot von Feuerwehren übte am Samstag, 31.08.2013, in Kapfenstein den Ernstfall.
Übungsannahmen waren ein Hackschnitzellagerbrand beim Anwesen Winkler-Hermaden und ein Verkehrsunfall.
Die Kommunikation der verschiedenen Einsatzorganisationen und das Fördern von Löschwasser über längere Strecken waren Übungsschwerpunkt.
Insgesamt musste die Einsatzleitung rund um Einsatzleiter HBI Helmut Lutterschmied (FF Kapfenstein) 15 Feuerwehren mit 30 Fahrzeugen und 150 Mann bzw. das Rote Kreuz
und die Polizei koordinieren.
An der Übung nahmen alle Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Fehring sowie die Nachbarfeuerwehren von Kapfenstein, auch aus dem Burgenland, teil.
Am 12.04.2013 fand bei uns in Kapfenstein eine Funkübung inkl. Sanitätsdienst statt, wir waren erfreut das so viele Feuerwehrmitglieder des Abschnittes bei dieser Übung teilnahmen. Zum Abschluss und zur Siegerverkündung fanden wir uns beim Buschenschank Schuster ein!
Am 24.07.2012 fand auf Schloss Tabor in Neuhaus/Klb. eine Evakuierungs- und Brandeinsatzübung durchgeführt.
Zum Zeitpunkt der Übung ist anlässlich von Jopera schon der Probenbetrieb für die Oper „Der Wildschütz“ mit allen Akteuren voll im Gange.
Im Rahme der Übung galt es die Zuschauertribüne zu evakuieren und einen Brand im 1. Obergeschoss des Schlosses zu bekämpfen.Dabei waren mehrere Personen aus
dem 1. Obergeschoß zu retten und auch von der Tribüne mussten Verletzte gerettet werden.
weiter Fotos finden Sie beim folgenden Link
http://bfkdo-je.at/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=235:2012-07-24-schloss-tabor&Itemid=89
Hier waren wir natürlich auch dabei !
Am 09.12.2011 waren wir mit vier Mann bei der Funkübung in Hirzenriegl tatkräftig beim Funken.
Danach beim Gasthaus Kölldorfer liesen wir es gemütlioch ausklingen!